Eine Verstanstaltung von:
Felber
Edvertising
Edward Zögl und Doris Felber lernten sich im Zuge des Corona-Shutdowns kennen und starteten spontan eine ungewöhnliche Social-Media-Offensive, um den im Corona-Koma entstandenen Felber-Umsatzeinbruch so gut es ging, abzufedern.
Doris Felber ist Inhaberin der Wiener Bäckerei Felberbrot. Die Unternehmerin erzielte während des nationalen Corona-Shutdowns mit einer Reihe von originellen Facebook- und Instagram-Videos beachtlichen Social-Media-Fame.
Edward Zögl holte für seine Werbekampagnen schon Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Toni Polster, Armin Assinger, Edi Finger und Karl Merkatz vor Mikrofon und Kamera. Neben seinem Job als Creative Director, Konzeptionist und Texter hielt er u.a. Vorlesungen auf der WU Wien und der FH Wiener Neustadt. Wenn es ins Konzept passt, ist seine Stimme mehrmals im Jahr auch in diversen Radiospots und bei Moderationen zu hören.
Lena hat ihr Studium in Media Management und Werbepsychologie absolviert. Währenddessen und danach arbeitete sie bei Burda direct interactive im Online Marketing und Account Management, wo sie bereits zahlreiche Anzeigen und Kampagnen für diverse Kunden gestalten und betreuen konnte. 2017 fing sie bei Just Spices als Performance Managerin an und übernahm dabei den kompletten Social Media Advertising und SEA Bereich. Spezialisiert hat sich Lena während ihrer beruflichen Laufbahn insbesondere auf das Thema Performance Creative Design. Weiter ist Lena als Senior Performance Managerin und Creative Designerin bei ONLINE MARKETING VOGG tätig.
ÖBB
leitet den Newsroom (digitale & interne Kommunikation) in der ÖBB-Holding AG.
Davor hatte Gogl die Leitung des Bereichs Social Media & Online PR bei der Wiener Innovationsagentur datenwerk inne. Zuvor war die studierte Politikwissenschaftlerin mit Master in Computer und IT-Recht im Projektmanagement tätig, unter anderem für das Institut für Jugendforschung. Seit 2015 gibt die Social-Media-Expertin ihr Fachwissen als Lektorin an Fachhochschulen weiter. Bei den ÖBB ist sie für die digitale und interne Kommunikationsstrategie und -Positionierung des ÖBB-Konzerns verantwortlich. Gogl entwickelt mit ihrem Team dabei auch Formate für die owned Channels der ÖBB. Dazu gehört zum Beispiel die erfolgreiche Videoserie „Gleisgeschichten“.
Tirol Werbung
leitet den Bereich Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung GmbH. Er beschreibt sich selbst folgendermaßen: „Ich bin ein zutiefst wissensdurstiger Mensch, der ständig Antworten sucht und die entsprechenden Fragen formuliert. Ich suche Herausforderungen, fordere Veränderungen und verlange Verantwortungsbewusstsein.“ In der Tirol Werbung, der Landestourismusorganisation Tirols, ist er hauptverantwortlich für die Marketingkampagnen der Urlaubsdestination. Seine Karriere begann er als freier Redakteur und später als Chefredakteur bei der Neuen Zeitung für Tirol, bevor er zur Tirol Tageszeitung wechselte. Hier fungierte er zunächst als Chefredakteur der Online Sparte. Später verantwortete er in der Moser Holding als Head of Digital die digitale Strategie des drittgrößten Print-Verlagshauses Österreichs. Patricio ist bekannt für sein gutes Gespür für zielgruppengerechte und zeitgemäße Medienkampagnen.
Restplatzbörse
Alex Hohenthaner ist seit über 15 Jahren im Marketing tätig. In den letzten Jahren hat er sich auf Social Media und Video Marketing spezialisiert. Für Würth Österreich hat er die Social Media Kanäle mitkonzipiert, aufgebaut und betreut. Bei der Restplatzbörse setzt er ganz auf das Video-Marketing über Plattformen wie Facebook und YouTube. Sein Wissen über die kostengünstige Produktion von Unternehmensvideos sowie deren reichweiten-wirksamen Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen gibt er als Vortragender z.B. auf der AllFacebook Conference in München, am Wirtschaftsförderungsinstitut Wien und der Fachhochschule Kufstein weiter.
ist seit 2011 bei Google und seit 2020 verantwortlich für das Agenturgeschäft und YouTube in Österreich. Zuvor beriet er Österreichische Unternehmen und Startups hinsichtlich Digital Strategy, Werbemaßnahmen und Digitale Transformation. Vor seiner Karriere bei Google war er bei eBay und T-Mobile tätig.
Peter lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Wien.
ETAS High-Tech Systems
ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich Broadcasting, Streaming, Audio- und Videotechnik tätig. Seit 2011 führt er die ETAS High-Tech Systems GmbH, hat das Unternehmen 2014 übernommen und es zum Marktführer unter anderem in den Bereichen Studiotechnik, Live-Streaming und Services ausgebaut. Seit 2019 vermietet die ETAS High-Tech Systems GmbH ihr eigenes 500m2 Live-Streaming-Studio unter der Marke ETAS_Sphere.
News on Video
Paul Moragiannis ist Video Creator & Trainer bei der Videoagentur News on Video.
Nach seinem Studium für „Screen based Media“ in Berlin zog es ihn nach Wien, wo er seit mehr als zwei Jahren unter anderem für Unternehmen wie Siemens, Nike, ÖBB, A1, oder Wien Energie Videos produziert. Von der ersten Idee bis hin zum fertigen Film ist er in jedem Schritt einer Produktion versiert.
News on Video
News on Video
ist ein Filmemacher neuer Schule. Nach dem Studium der Medienkommunikation an der Universität Klagenfurt und einer Videojournalistenausbildung beim ehemaligen CNN-Vizepräsidenten Ken Tiven war er einer der Pioniere des Videojournalismus in Österreich.
Als Regisseur, Gestalter, Autor, Director of Photography und Komponist realisiert er seit
2004 zahlreiche Film und Fernsehprojekte für Red Bull Media, Puls 4 oder ATV, Werbespots für Caritas, Respektnet, Licht für die Welt, Ö-ticket oder ProMente sowie Imagefilme, Corporate TV und Movies sowie Dokumentation für Unternehmen wie A1, Siemens, Porsche, SIMMO, Cisco, Asfinag, ÖBB, Wienenergie, Veterinärmedizische Universität, Oesterreichische Nationalbank oder der Akademie der Wissenschaften.
Stadt Wien
ist seit 5 Jahren beim Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien tätig. Als Videoredakteur war sein Schwerpunktprojekt in den vergangenen Monaten „Videokommunikation zu Krisenzeiten“.
Er hat Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien studiert.
Mikme
ist Geschäftsführer und Gründer von Mikme, einem Audiounternehmen, das mit seinen kabellosen Mikrofonen Smartphone-Videos mit Studiosound versorgt und die mobile Content-Produktion vereinfacht.
Philipp ist Toningenieur und passionierter Musiker. Vor seiner Idee zu Mikme arbeitet er viele Jahre bei AKG als Produktmanager im Audiobereich für Profis und Consumer.
News on Video
ist Motion Designerin der Videoagentur News on Video. Sie gestaltet komplexe Themen einfach zugänglich und produzierte unter anderem das virale Corona-Erklärvideo der Stadt Wien.
Corinna studierte Multimedia Art und Medientechnik und bildet sich aktuell im Bereich E-Learning und Wissensmanagament weiter. Als Multimedia-Allrounderin bringt sie 10 Jahre Erfahrung im Bereich Gestaltung aus unterschiedlichen Medienunternehmen mit.
ORF
geboren 1968 in Linz, ist seit 1995 im ORF tätig. Nach seinem Start im Aktuellen Dienst des Landesstudios Niederösterreich kam er 1998 zu Ö3 und im Jahr 2000 als stv. Chronik-Ressortleiter in die Radioinformation. Ab 2003 arbeitete Roland Weißmann als stv. Chefredakteur im ORF Niederösterreich, 2010 wechselte er als Büroleiter in die Kaufmännische Direktion nach Wien.
Ab 2012 fungierte Weißmann als Chefproducer Fernsehen, seit 2017 ist er stv. Kaufmännischer Direktor des ORF.
Im Juni 2020 wurde er Geschäftsführer der ORF Online und Teletext GmbH, in dessen Funktion er das Player-Projekt leitet.
News on Video
gilt als einer der wichtigste Experten für Onlinevideo in Österreich. Er ist einer der Pioniere des österreichischen Privatfernsehens. Sein Buch „Die kleine Videofibel“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die Welt des Bewegtbildes online mit sich bringt. Martin Wolfram ist Geschäftsführer der Videoagentur News on Video und gibt sein Wissen laufend als Vortragender weiter, u.a. als Leiter des Lehrgangs Videojournalismus an der FH Wien. Dort unterrichtet er auch Fernsehjournalismus und Videogestaltung. Seit 2015 veranstaltet und präsentiert er den neovideo Kongress in Wien.
News on Video ist eine Videoagentur mit Sitz in Wien. Wir betreuen seit mehr als 10 Jahren EPUs, mittelständische Unternehmen, Konzerne, Institutionen, Medien und Agenturen rund ums Thema Video. Unser 15-köpfiges Team realisiert mehr als 300 Projekte pro Jahr.
Sie wollen mehr über die neovideo Konferenz wissen und als erstes erfahren, wie das Programm aussieht? Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Eine Verstanstaltung von: